Eimsbütteler Nachrichten Dossier
Menü
  • Über das Dossier
  • Menü
A7-Deckel

Deckel Drauf

Hamburg verbannt den Verkehr unter die Erde von Katharina Meyer, Annika Großkrüger & Sonja Wurtscheid
Toll: Drei Deckel über der A7 sollen für Ruhe in Schnelsen, Stellingen und Altona sorgen. Voll: Täglich donnern 152 000 Autos über...
Carsharing und Elektromobilität

Das Auto an der Steckdose

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Elektromobilität von Johanna Mayerhofer
Derzeit sind in Hamburg 858 Elektrofahrzeuge gemeldet. Der Trend ist steigend. Doch bei insgesamt 761.655 Autos in Hamburg scheint die Elektromobilität noch...
Drohnen und Roboter - Lieferdienste der Zukunft

Der Paketbote 4.0

Mit Technik gegen Lieferchaos von Max Handwerk & Susanne Brand
Die Online-Bestellungen steigen stetig, immer mehr Lieferwagen transportieren Pakete vom Versandhaus vor die Haustür. Kann die Technologie helfen, Paketboten und Straßen zu...
Fahrrad als Alternative zum Auto?

Das große Hamburger Audio-Race

Unterwegs durch Eimsbüttel mit Fahrrad, Auto und dem HVV von Miriam Freistedt
Hamburg – eine Fahrradstadt? Das möchte Hamburg zumindest gerne sein. Nur wie sieht die Realität aus? Wie gut lässt es sich auf unseren...
Carsharing und Elektromobilität

Labor für den Verkehr der Zukunft

Eimsbüttel als Testgebiet für Pilotprojekte von Johanna Mayerhofer
Hohe Bevölkerungsdichte, guter öffentlicher Nahverkehr und Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung – Eimsbüttel bietet Rahmenbedingungen, die ein eigenes Auto verzichtbar machen. Zwei Projekte...
Carsharing und Elektromobilität

Nutzen ohne zu besitzen

Wie Carsharing den Verkehr in modernen Großstädten entlasten kann von Louisa Grewe
Sie rollen durch deutsche Großstädte und gehören auch in Eimsbüttel längst zum Stadtbild: die Smarts von car2go, die BMW von DriveNow oder die...
Fahrrad als Alternative zum Auto?

Der holprige Weg zur Fahrradstadt

von Clara Wißmach
Die Stadt Hamburg hat ein Bündnis geschlossen, um die Bürger aufs Fahrrad zu locken. Auch der Bezirk Eimsbüttel greift zu Maßnahmen und...
Carsharing und Elektromobilität

“Einfach, kostengünstig, bequem“

Rieckhofs Idee von Hamburgs Verkehr der Zukunft von Louisa Grewe
Stau, Parkplatznot, schlechte Luft – Großstädte stehen vor der Herausforderung, den Verkehr zukunftsorientiert zu regulieren. Wie die Hamburger Politik die Veränderungen im...
Fahrrad als Alternative zum Auto?

Vom Drahtesel zum Statussymbol

Wie das Fahrrad zum Trendobjekt wird von Constanze Lerch
Schickes Design, hohe Qualität und Ausdruck der eigenen Individualität – um das zu bekommen, greifen immer mehr Kunden für ihr Fahrrad tief...
Fahrrad als Alternative zum Auto?

Unterwegs auf Eimsbüttels Fahrrad-Schnellstraße

Die Veloroute 3 im Praxistest von Irem Cati
Hamburg soll zur Fahrradstadt werden. Dieses Ziel hat die Senatsfraktion der Grünen in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD durchgesetzt. Das Vorbild ist...

Eimsbütteler Nachrichten in Kooperation mit der Universität der Hansestadt Hamburg 2017